Herausforderungen und Potential der Erneuerbaren Energien

Herausforderungen und Potential der Erneuerbaren Energien für die wirtschaftliche Zukunft des Landes Sachsen-Anhalt

Fachgespräch und Podiumsdiskussion

Veranstaltungsort: Gemeindezentrum Marktkirche (An der Marienkirche 2), Halle / Saale

Erneuerbare Energien stellen eine einmalige Chance für die wirtschaftliche Zukunft des Landes Sachsen-Anhalt dar. Die Umstellung deutscher und europäischer Industrien auf nachhaltige Energiegewinnung kann einen enormen Schub für die Wirtschaft, Forschung und Innovation unseres Bundeslands bedeuten. Sachsen-Anhalt ist hervorragend aufgestellt, u.a. als führender Produzent von Windenergie und mit einer traditionsreichen Industrie-Infrastruktur, von der Energiewende zu profitieren.

Gemeinsam mit ExpertInnen wollen wir unser Verständnis von den Herausforderungen und Potentialen erneuerbarer Energien für Sachsen-Anhalt vertiefen:

Dr. Ruth Schock-Brand

Fachgebietsleiterin Erneuerbare Energien beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin

Prof. Dr. Ralf Wehrspohn

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Gründungsbeauftragter des Deutschen Lithium-Instituts mit Sitz in Halle

Felix Rodenjohann

Co-Gründer und Klimapolitischer Sprecher der Klima Union e.V.

Der Kreisvorsitzende der CDU Halle und amtierende Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Marco Tullner MdL, wird auf dem Podium mitdiskutieren.

 

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle CDU-Mitglieder ganz herzlich ein, gerne auch zur möglichen Teilnahme per live stream.

Bitte beachten Sie Folgendes:

Der Live-Stream ist (ab ca. 18:20 Uhr) zu sehen unter:
https://us06web.zoom.us/j/81193116280?pwd=T3o0Z3NHY0lwUTV4Y2ZkOWFHd3lFdz09

Zutritt zur Veranstaltung erfolgt nach „2G-Regel“ (d.h. nur Geimpfte oder Genesene)

Zur leichteren Organisation bitten wir bei Teilnahme am Veranstaltungsort um eine kurze
Anmeldung per Email: info [at] plattform-cdu-lsa.de

Informationen zu den Veranstaltern: www.plattform-cdu-lsa.de und www.klimaunion.de

Termin

08.09.2021 18:30 bis 20:30